Protokoll JHV 2018
Herr Schwarz begrüßte alle Schellenbergerinnen und Schellenberger um 19.45 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung und stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß nach § 10 Nr. 4 der Satzung einberufen worden und mit 50 stimmberechtigten Mitgliedern beschlussfähig sei.
Das Protokoll wurde einstimmig angenommen.
Im letzten Jahr sind die langjährigen Mitglieder Frau Anne Kämper und Herr Georg Toubartz verstorben. Die Versammlung erhob sich zu stillem Gedenken an die Verstorbenen von Ihren Plätzen. Die Aktivitäten der letzten Saison begannen mit dem Tag der offenen Tür. Zusammen mit den bewährten Feriencamps in den Oster-, Sommer und Herbstferien und über das erfolgreiche Erwachsenentraining in den Anfänger- und Ü30-Gruppen konnten wir wieder eine Menge neuer Mitglieder werben. So konnte der Mitgliederbestand trotz wieder starker Fluktuation mit rund 320 Mitgliedern auf hohem Niveau gehalten werden. Bei den Medenspielen schnitten unsere Erwachsenenmannschaften im Vergleich zu den letzten Jahren nicht so erfolgreich ab. Fünf Abstiegen steht leider kein Aufstieg entgegen. Zur Medenspielerin des Jahres wurde Frau Sabine Honneth gekürt. Als Medenspieler des Jahres wurde Murat Büyükgünay ausgezeichnet! Unserer Jugendmannschaften spielten wieder überwiegend erfolgreich in dieser Saison und belegten erste oder vordere Plätze in ihren jeweiligen Spielklassen. Bei den BZM im Doppel erkämpften Dominik Oberholz und Max Raschke einen hervorragenden 2. Platz in der offenen Klasse.. Überragend war wieder einmal die Teilnahme an den Jugendclubmeisterschaften. Dominik Oberholz, Benjamin Honneth und Michael Kron haben die Spiele an nur einem Wochenende dank hervorragender Organisation durchführen können. Die Erfolge, vor allem im Jugendbereich, sind Ergebnis des intensiven Trainings und der umfassenden Betreuung durch Patrick und Benjamin Honneth mit ihrem sehr engagierten Trainerteam. Der finanzielle Rahmen für die Jugend- und Nachwuchsarbeit konnte aufgrund des stabilen Beitragsvolumens und der nach wie vor vorhandenen Spendenbereitschaft einiger Mitglieder, erhalten werden. Hier sei hinsichtlich der ersten Damen- und Herrenmannschaften vor allem dem Sponsorenkreis gedankt. Jörg Honneth und seine Helfer organisierten wieder mit großem Einsatz das Mixed-Turnier am Tag der offenen Tür, das PfingstTurnier, den Team-Cup und das Paar-Turnier. Alle Teilnehmer waren begeistert dabei. Die Turniere boten neuen und langjährigen Mitgliedern wieder einmal Gelegenheit sich kennen bzw. besser kennen zu lernen. Beim Sommerfest, dem Platzverbrennen und anderen zum Teil spontanen Aktionen haben die Schellenberger auch in dieser Saison wieder kräftig gefeiert. Bei den freitäglichen Clubabenden im Winter ließ die Teilnahme, abgesehen von einigen Ausnahmen, dagegen zu wünschen übrig. Auch in dieser Saison mussten wieder diverse Reparaturen an dem inzwischen in die Jahre gekommenen Clubhaus und der Platzanlage durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl beim Herbstputz war mit 5 Personen absolut enttäuschend! Der Frühjahrsputz war gut besucht. Erfreulicher ist, dass der Vorstand durch den selbstlosen Einsatz einer Reihe von Mitgliedern wieder wirkungsvoll unterstützt worden ist. Herr Schwarz dankte der Gastronomie für die gute Betreuung im abgelaufenen Jahr unter der Leitung von Herrn Maruhn und auch dem Platzwart, Herrn Mewes, für seinen Einsatz. Herr Mewes hat seine Tätigkeit am 28.02.2018 bei uns beendet. Für eine Übergangszeit wurde der Platzwart des ETUF mit seinem Team als Ersatz verpflichtet. Alle aktiven Mitglieder wurden eindringlich gebeten, die Platzpflege nicht zu vernachlässigen. Leider wurde unsere Homepage gehackt, so dass wir einige Wochen nicht im Internet vertreten waren. Mittlerweile ist der Schaden jedoch mit dem Ergebnis einer modifizierten und verbesserten Homepage behoben. Durch verschiedene Kooperationen mit der Bäckerei Peter und dem Internetportal Gooding konnten zusätzliche Einnahmen erzielt werden, hier gibt es jedoch noch ein erhebliches Steigerungspotential. Abschließend dankte Herr Schwarz den Vorstandskollegen für ihren wieder einmal ganz hervorragenden Einsatz im letzten Jahr.
Auf Antrag von Herrn Miltz, der den Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit herzlich dankte, wurde der Vorstand einstimmig en bloc entlastet.
Auf Vorschlag von Herrn Schwarz wurden als Vorstandsmitglieder en- bloc und einstimmig Herr Rainer Schwarz ( Vorsitzender und Kassenwart ), Regina Miltz ( stellvertretende Vorsitzende ), Dr. Jörg Honneth ( Schriftwart ), Christian Suppert ( Sportwart ), Michael Kron ( Jugendwart und Dirk Loevenich ( Hauswart ) gewählt.
Als Beirat wurden en- bloc und einstimmig Peter Gries, Dr. Walter Suppert, Dr. Peter Hentschel und Kira Baier, als Ehrenrat wurden en- bloc und einstimmig Brigitte Harnischmacher, Walter Radmacher, Ulrich Werner und Uwe Ries gewählt.
Der Haushaltsvoranschlag 2018 lag in ausreichender Zahl aus. Die Ausgabenansätze entsprechen den zu erwartenden Kosten. Der Haushaltsvoranschlag wurde einstimmig angenommen.
Der Frühjahresputz wird am17.03.18 ab 10 Uhr stattfinden. Die Öffnung der Plätze ist für Ende März / Anfang April je nach Wetterlage geplant. Der offizielle Saisonbeginn mit Öffnung des Clubhauses ist am14.04.18, der Tag der offenen Tür ist am 01.05.18 von 12.00 – 16.00 Uhr. Weitere Termine sind dem Terminplan zu entnehmen.
Die Bewirtung wird auch in der kommenden Saison wieder unter der bewährten Leitung von Herrn Maruhn stehen. Herr Schwarz bat noch einmal alle Mitglieder, ihre aktuelle E-Mail- Adresse dem Vorstand unter tcsvorstand@mail.de bekannt zu geben. Außerdem bat er darum, Adress- und Personenstandsänderungen dem Vorstand jeweils aktuell mitzuteilen. Von Frau Sutter und Herrn Dr. Eiffler wurde ein Antrag zueiner Alterssregelung bei der Putzpauschale gestellt. Obwohl dieser Antrag nach § 10 der Satzung verspätet eingegangen war, wurde er dennoch eingehend besprochen. Die Mitgliederversammlung beauftragte danach den Vorstand, über eine Altersregelung bei der Putzpauschale nachzudenken. Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss Herr Schwarz die Sitzung um 20.15 Uhr und wünschte allen Mitgliedern eine gesellschaftlich harmonische und sportlich erfolgreiche Saison 2017.
Dr. med. Jörg Honneth
– Schriftwart –